Sie suchen einen passenden Nachfolger – nicht nur einen Investor. Mit unserer langjährigen Erfahrung mit Unternehmensverkäufen finden wir einen Käufer, der Ihr Unternehmen in Ihrem Sinne weiterführt – und erzielen einen 20 bis 30 % höheren Kaufpreis durch gezielten Wettbewerb im Rahmen eines strukturierten Bieterverfahrens.
Jetzt kostenlos beraten lassenIch weiß, dass ein Unternehmensverkauf nicht nur eine betriebswirtschaftliche Entscheidung ist – sondern auch eine sehr persönliche.
Für viele Mandanten ist es der Abschied von einem Lebenswerk.
Deshalb gestalte ich den Verkaufsprozess mit dem nötigen Fingerspitzengefühl für die individuelle Unternehmersituation und die Unternehmenskultur.
Mein Hintergrund vereint eine technische Ausbildung (Mechatroniker), juristisches & betriebswirtschaftliches Fachwissen (LL.M. in M&A) und jahrelange Erfahrung in der Unternehmensbewertung.
Finden Sie hier Antworten auf die häufigsten Fragen rund um den Unternehmensverkauf – klar, verständlich und kompakt.
Dank unseres Netzwerks und unserer Erfahrung ist das extrem selten. Falls es doch passiert, entstehen Ihnen keine Kosten – unser Honorar ist zu 100 % erfolgsbasiert.
Wir sind auf die Beratung und Betreuung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) spezialisiert, die inhabergeführt sind und einen Jahresumsatz zwischen einer Million und 50 Millionen Euro erzielen. Unser Fokus liegt darauf, individuelle Lösungen zu bieten, die der spezifischen Unternehmersituation und Unternehmenskultur gerecht werden.
Oft wird angenommen, dass umfassende Branchenkenntnis der wichtigste Erfolgsfaktor beim Unternehmensverkauf sei. Tatsächlich sind jedoch Bewertungskompetenz, Prozesssicherheit und ein starkes Käufernetzwerk die entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen Abschluss.
Der Verkaufsprozess folgt in jeder Branche denselben Schritten und Regeln. Unsere Erfahrung auf Käufer- und Verkäuferseite sorgt dafür, dass wir jeden Prozessschritt vorausschauend gestalten – zu Ihrem Vorteil. Das spezifische Branchenwissen bringen Sie als Unternehmer ohnehin mit – und genau deshalb brauchen Sie dafür keinen externen Berater, sondern einen Partner, der den Verkaufsprozess perfekt beherrscht.
Viele Unternehmer konzentrieren sich bei der Käufersuche auf offensichtliche Kandidaten aus der eigenen Branche oder dem direkten Wettbewerb. Oft sind jedoch andere Interessenten – etwa strategische Investoren aus verwandten Bereichen oder finanzstarke Einzelpersonen – die besseren Käufer. Ein breites Netzwerk erhöht die Auswahl, schafft Wettbewerb und führt so zu besseren Preisen und Konditionen.
In den meisten Fällen: Ja – denn es gibt fast immer einen passenden Käufer. Wenn sich niemand findet, liegt es meist nicht am Unternehmen, sondern daran, dass die falschen Interessenten angesprochen wurden. Entscheidend ist, den Markt breit und gezielt zu bearbeiten, um den richtigen Käufer zu erreichen.
Nein. Vor der Herausgabe jeglicher Informationen müssen Interessenten zunächst eine Vertraulichkeitsvereinbarung unterzeichnen. Wirklich sensible Daten geben wir nur an verifizierte Bieter weiter – und auch erst, wenn ein ernsthaftes Angebot vorliegt und Sie die Freigabe individuell erteilen.
Ja. Sie behalten die volle Kontrolle und können den Prozess jederzeit stoppen, wenn die Rahmenbedingungen nicht passen. Eine Verpflichtung zum Verkauf entsteht erst bei Unterschrift des Kaufvertrags beim Notar.
Ja. Die Entscheidung, an wen Sie Ihr Unternehmen verkaufen, liegt immer bei Ihnen. Der Preis ist ein wichtiger Faktor – aber ebenso können Werte, Unternehmenskultur, Zukunftsaussichten oder Arbeitsplatzsicherheit den Ausschlag geben.
Lernen Sie mich in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen. Gemeinsam sprechen wir über Ihre Ausgangssituation und Ihr Unternehmen. Ich zeige Ihnen mögliche Stolpersteine und den Weg zu einem erfolgreichen Unternehmensverkauf.
Kostenfrei beraten lassen